WIR HABEN EIN AUGE
FÜR IHREN BODEN
Wohin mit dem Erdaushub? Diese Frage stellt sich täglich in unserer Branche. Die gesetzlichen Vorgaben ändern sich immer wieder, und mit jeder Neuerung geht nicht selten eine Verschärfung der Regeln einher.
Vertrauen Sie deshalb unseren Spezialisten. Wir beurteilen den Boden, analysieren Beschaffenheit sowie Belastungsklasse und entscheiden dann über den weiteren Weg. Idealerweise lässt sich das Material wieder nutzen.


DEPONIERUNG, ENTSORGUNG, WIEDERVERWERTUNG
Grundsätzlich sollen Böden nicht deponiert, sondern wiederverwertet werden – so möchte es der Gesetzgeber. Es ist wichtig, Erdaushub ordnungsgemäß zu behandeln und zu entsorgen. Schließlich geht es darum, Umweltstandards einzuhalten und Ressourcen zu schonen. Wertvollen Mutterboden auf einer Deponie zu beseitigen, das geht gar nicht.
Boden ist nicht gleich Boden: Lehmhaltige Erde beispielsweise eignet sich hervorragend zur Abdichtung. Bauherren freuen sich über nährstoffreichen Humus zur Modellierung und Gestaltung ihrer Außenanlage. Wir trennen und lagern die Materialien so lange, bis sie an geeigneter Stelle wieder benötigt werden.
Nun lassen sich aber nicht alle Böden wiederverwerten. Je nach Belastungsklasse stufen wir den Erdaushub ein, sorgen für die ordnungsgemäße, gesetzeskonforme Deponierung oder erstellen ein Entsorgungskonzept. Wenn möglich, nutzen wir das Material teilweise auch zur Verfüllung unserer Abbaugebiete.
Ansprechpartner

